Brauchen wir heute noch ein Büro? Und wenn ja – wie sollte das heute aussehen? Was brauchen wir, um gut zusammen zu arbeiten?
Über eine moderne Arbeitsplatzgestaltung, wirksame Zusammenarbeit und das Büro von heute
Diese 17. Episode der „Gesichter der Neuen Wirtschaft“ ist eine ganz besondere, weil ich mich mit gleich drei sogenannten „Workplace Consultants“ unterhalten darf: Im Austausch mit Sina Lorenzen aus Köln, Udo Maar aus Berlin und Danny Hess aus Dresden habe ich eine ganze Folge zum Thema „moderner Arbeitsplatz“ gestaltet.
Denn rund um die Frage nach modernen Bürokonzepten und dem Arbeitsplatz von heute muss man sich so einige Fragen stellen und verschiedene Schwerpunkte beleuchten.
Udo Maar
Udo zum Beispiel wird von seinen Klienten immer wieder gefragt, wie das Büro der Zukunft aussieht – Und wir wissen alle, die Zukunft ist digital. Udo: „Ein nützliches Workplace Concept muss jedoch mehr sein, als digitale Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen. Die Art und Weise, wie wir Raum nutzen, muss zu der Organisation mit ihrer Struktur und Kultur passen. Eine dynamische Organisation in einem statischen Umfeld führt zu Konflikten genauso wie das Ignorieren der Bedürfnisse der Nutzenden. Meine Zukunftsvision für das Büro ist genauso unterschiedlich wie die unterschiedlichen Organisationen, mit denen ich zusammen arbeite.“
Sina Lorenzen
Für Sina (mit mir im Gespräch ab Minute 37) ist klar, dass moderne Bürokonzepte neben der Wirksamkeit der einzelnen Mitarbeitenden auch die Zufriedenheit jeder und jedes Einzelnen erhöhen können. Viele Unternehmen sitzen jedoch heute in Immobilien, die nicht wirklich optimal zu zu ihren Bedürfnissen passen.
Im schlimmsten Fall werden so Innovationen behindert, Prozesse verlangsamt, Kreativität verbaut. Sina: „Inspirierende Arbeitsatmosphären, gut geplante Verortung unterschiedlicher Abteilungen und die richtige Unterstützung bestehender wie neuer Arbeitsweisen nutzen Flächenpotentiale nicht nur optimal aus, sondern verhelfen vor allem auch zur Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden.“
Wie bereite ich nun eine Umgestaltung oder einen Neubezug vor? Für Sina ist klar – „start with why!“ Und stell Dir dabei auch praktische Fragen: Warum möchtest du eine neue Arbeitswelt, eine neue Arbeitsumgebung? Welche Vision und welche Ziele verfolgst du mit der Transformation? Wie ist der Entwicklungsstand deiner Organisation? Sind alle Stakeholder angemessen involviert und können Deine Mitarbeitenden partizipieren?
Danny Hess
Danny (mit mir im Austausch ab Minute 61) hat in diesem Zusammenhang klar herausgestellt, dass das Büro durch die zunehmende Automatisierung immer mehr zum Ort des Austauschs und der Kreativarbeit wird: „Eine nutzerorientierte Arbeitsumgebung unterstützt die Mitarbeiter bei ihren unterschiedlichen Tätigkeiten und bietet Raum für die Prozesse, die wirklich wichtig sind.
Die Akzeptanz und Wirkung einer neuen Büroumgebung steigt enorm, wenn die späteren Nutzer Teil des Entwurfsprozesses werden. Für gefragte Talente ist nach der Art der Tätigkeit und der Bezahlung die Arbeitsumgebung das wichtigste Kriterium bei der Wahl eines neuen Arbeitgebers.“
Du merkst, viele Unternehmen unterschätzen die Frage nach der richtigen Arbeitsumgebung und vernachlässigen hier so manche Faktoren – doch ein durchdachter, optimierter Arbeitsbereich für Teams birgt echte Vorteile.
Diese und weitere spannende Hinweise zu Kollaboration, Zusammenarbeit und dem Büro von heute erwarten Dich in dieser Episode – viel Spaß beim Hören!
Shownotes Udo Maar:
- Die Webseite von Udo
- „Workplace Checker“ – ein Projekt von Udo und seiner Partnerin
- Udo auf twitter, xing und LinkedIn
- Das work-X Festival 2019
Shownotes Sina Lorenzen:
- Die Webseite von „Neue Räume“
- Die Studie des Fraunhofer Institut IAO: «New Work – Best Practise und Zukunftsmodelle»
- Gesundheitsförderung Schweiz – Leitfaden «Gesundheitsförderliche Büroräume und Workplace Change Management»
- Sina auf Xing und LinkedIn
Shownotes Danny Hess:
- Dannys Website
- Dannys Vortrag beim Festival 2018
- Danny auf Xing, LinkedIn und Facebook
- Das „New Workspace Playbook“
- Die Office Analytics – Fraunhofer IAO
Der Bücherlink ist ein Amazon Affiliate Link. Solltest Du das Buch auf unsere Empfehlung hin kaufen, freuen wir uns über die kleine Tippgeberprovision. Möchtest Du sie umgehen, dann gib den Buchtitel einfach direkt bei Deinem Buchhandel des Vertrauens an.
Hinterlasse einen Kommentar