Was macht eine Führungskraft zu einer guten Führungskraft? Eine beliebte Frage. Eine verführerische Frage. Eine Frage, die Personalbeurteilung und -entwicklung nicht nur prägt, sondern überhaupt erst rechtfertigt. Aber eine falsche Frage, wie ich finde. »Do Managers Matter?« Mit diesem Titel leiteten drei Wissenschaftler der Harvard Business School eine vor acht Jahren veröffentlichte Studie des sogenannten Project Oxygen ein. Dabei handelte es sich um ein Google Projekt, das Anfang der 2000er initiiert wurde, um die Bedeutung von Managern zu untersuchen. Einigen Quellen zufolge wollte man zunächst belegen, dass Führungskräfte obsolet sind. Heraus kam jedoch das Gegenteil.
Project Oxygen
Wirksame Mitarbeiterentwicklung
und -bindung, Teil 2
„HR trifft auf Digitalisierung“ Ein Review der Personalexperten mit dem zweiten Teil der Erkenntnisse vom 34. Wevent „HR trifft auf Digitalisierung“ – unter diesem Motto fand Ende November das 34. Wevent in Berlin statt. intrinsify.me brachte unter dem Dach der Neuen Wirtschaft drei große Communities zusammen: Die eigene, die HR- und die Digitalisierungsszene. Sebastian Hollmann hat als Forenpate für das Fachforum „HR und Personalentwicklung im Zeichen von New Work und moderner Unternehmensführung“ acht Experten als Sessiongeber gewinnen können, die an den beiden Tagen mit anderen Teilgebern kontroverse Thesen aus ihrer täglichen Arbeit diskutierten. An Tag 2 gingen sie der Frage nach, wie sich Mitarbeiter nachhaltig entwickeln und binden lassen. Dabei kam auch eine intensive Diskussion über die zukünftige Rolle von HR insgesamt…
Meistgelesen
- 8 Dinge die jeder über New Work wissen sollte
- Mit meinen Leuten geht das nicht
- Übung: Glaubenssätze in traditionell geführten Unternehmen überwinden
- Beim Burnout hilft Ausruhen nicht
- Arbeitszeiterfassung: Wie das Stempeln Mitarbeiter demotiviert
- Die kollegiale Organisationslandkarte
- Warum Mitarbeiter das Intranet nicht nutzen