Ali Mahlodjis Keynote auf dem work-X Festival Am Sonntagmorgen des Festivals zur Zukunft deiner Arbeit hat Ali Mahlodji uns aus seinem Leben erzählt: Ali ist Gründer, EU Jugendbotschafter und ein echter Potenzialentfalter. Aber Ali war früher auch ein Stotterer, ist ein Flüchtling und ein Schulabbrecher – jemand, dem zu viele vielleicht nicht genug zugetraut haben und der beeindruckend zeigt, warum es so wichtig ist, seinen eigenen Weg zu gehen. Die Internet-Berufsorientierungsplattform whatchado stieg unter seiner Führung als CEO in den ersten 3 Jahren zum Marktführer für Video-Employerbranding im deutschsprachigen Raum auf und wurde international mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem UN World Summit Award und dem Staatspreis für Bildung und Wissen. Heute berät er Social StartUps in Wachstumsfragen, ist… weiterlesen
„Eigentlich bin ich mit meinem Lebenslauf ein Fehler im System“
Purpose, Mindset und Gedöns
Wie wichtig sind softe Themen in der Selbstorganisation? In der 20. Episode der „Gesichter der Neuen Wirtschaft“ spreche ich mit Mariola Wittek Mourao und Stella Willborn von Tealfox – Unternehmensbegleiterinnen aus dem Münchener Raum. Der Titel dieser Episode ist natürlich mit einem Augenzwinkern zu verstehen und zielt genau auf das Vorurteil, dass es beim Neuen Arbeiten zeitweise zu romantisch zugeht. Doch auch die beiden Gründerinnen sprechen bewusst von „dem soften Zeug“, das im Rahmen von Selbstorganisation in Ihren Augen auf Unternehmen zukommt und gerade nicht unter den Tisch fallen sollte: Themen wie Vertrauen, Umgang mit Konflikten, gewaltfreie Kommunikation und die Frage nach dem Warum. Ein kurzweiliges Gespräch rund um Bedürfnisse, Interessen, Dialog und Haltung.
Meistgelesen
- 8 Dinge die jeder über New Work wissen sollte
- Mit meinen Leuten geht das nicht
- Übung: Glaubenssätze in traditionell geführten Unternehmen überwinden
- Beim Burnout hilft Ausruhen nicht
- Arbeitszeiterfassung: Wie das Stempeln Mitarbeiter demotiviert
- Die kollegiale Organisationslandkarte
- Warum Mitarbeiter das Intranet nicht nutzen