7 Gründe gegen den Bonus Leistungsabhängige Vergütung ist noch immer das vorherrschende Prinzip der Anreizung und Motivierung. Es erhält nach wie vor Einzug in Unternehmen. Dabei wissen wir seit Jahrzehnten um die zerstörerische Wirkung dieser Systeme im Umfeld von Dynamik. Ich habe aus gegebenem Anlass kürzlich für einen Kunden versucht eine wissenschaftlich fundierte, knackige Zusammenfassung der Gegenargumente zu Papier zu bringen. Voilà… Sie ist eine Art der Steuerung*. Steuerung in komplexem* Umfeld ist bestenfalls wirkungslos. Hier verstärkt die Steuerung in Form der leistungsabhängigen Vergütung das Problem, für dessen Lösung man sie eingerichtet hat.Langfristig führt dies zu einer „Verblödung“ der Organisation. Verblödung meint hier eine Abnahme der Fähigkeit der Organisation auf Außenreize reagieren zu können. Sie fördert Individualisten-Tum. Begründung: Sie misst… weiterlesen
Meistgelesen
- 8 Dinge die jeder über New Work wissen sollte
- Mit meinen Leuten geht das nicht
- Übung: Glaubenssätze in traditionell geführten Unternehmen überwinden
- Beim Burnout hilft Ausruhen nicht
- Arbeitszeiterfassung: Wie das Stempeln Mitarbeiter demotiviert
- Die kollegiale Organisationslandkarte
- Warum Mitarbeiter das Intranet nicht nutzen