Gesichter der Neuen Wirtschaft: Sven Rimmelspacher im Interview
Heute startet ein neues Format in unserem Podcast für die Neue Wirtschaft. Wir nennen es „Gesichter der Neuen Wirtschaft„.
Das Ganze läuft in der Regel so ab: Wir sind zu dritt. Meine Kollegin, Lena Stiewe, interviewt einen Gesprächspartner, der auf seine Weise einen bemerkenswerten Beitrag zur Neuen Wirtschaft leistet. Lena hilft ihm oder ihr, die Motorhaube aufzumachen. So lernst Du nicht nur etwas über die Gesichter der Neuen Wirtschaft, sondern bekommst auch tiefe Einblicke in die konkreten Praxisbeispiele.
Meine Rolle dabei: Ich abstrahiere, ordne ein, schaffe den Zusammenhang zu Theorien und sorge dafür, dass wir uns durch die inspirierenden Geschichten nicht von der Best Practice Falle verführen lassen.
Sven O.Rimmelspacher, Geschäftsführer Pickert & Partner GmbH
Das erste Interview führt Lena mit Sven Rimmelspacher, geschäftsführender Gesellschafter der Pickert & Partner GmbH.
Sven hat sein Unternehmen in den letzten Monaten auf eine intensive Veränderungsreise mitgenommen und dabei in kurzer Zeit sehr sichtbare und bemerkenswerte Erfolge erzielen können.
Sven ist selbst Mitglied im intrinsify.me Netzwerk und sein Unternehmen, die Pickert & Partner GmbH, ist ein Förderer der Neuen Wirtschaft.
Viel Spaß beim Hören!
Hier geht es direkt zum zweiten Teil des Interviews mit Sven.
Shownotes
- In der Episode erwähnter Blog-Artikel von Sven zum Thema „New Pay“:
»Wie ich vor 12 Jahren unsere Prämiensysteme einführte, diese kontinuierlich verbesserte und uns am Ende davon befreit habe« - Stefan Merath: Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer
Vertiefungssession für Mitglieder
In dieser Vertiefungssession sprach Lena Stiewe mit Sven Rimmelspacher, Geschäftsführer der Pickert & Partner GmbH und Christian Wißmann, Sozialwissenschaftler und Unternehmensberater, über deren Erfahrungen.
Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du Mitglied im Netzwerk sein und Dich hier einloggen.
Selbst noch kein Mitglied? Wenn Du Dich für eine Mitgliedschaft bei intrinsify.me interessierst, klicke auf den folgenden Link.
Super Format! Raus aus der Zweifelzone, rein in die Praxis 😉 Auch mit einer Moderatorin zu arbeiten finde ich klasse. Die Stunde Zuhören verging wie im Flug!
Für den zweiten Teil interessiert mich besonders das Thema „Umsetzungsmanagement“. Herr Rimmelspacher erwähnte am Ende des Podcasts (bei der Büchse des Pandora), das er in seinem Kopf schon öfter ein, zwei Schritte voraus ist. Nun interessiert mich, mit welchem Mindset und den daraus resultierenden Handlungen er es schafft, nicht in die Gefahr zu kommen, das Kind mit dem Bad auszukippen (Überforderung), um seinen gewünschten Idealzustand zu erreichen.
Danke und macht weiter so!
Moritz Marker
Gerne möchte ich eurer Einladung folgen und Fragen für die nächste Folge senden:
– Sven, wie läuft das Einstellen von neuen Mitarbeitern… wer ist daran beteiligt und wie? Habt ihr eine(n) Personaler(in)?…- Marc, was sind hier weitere Erfahrungen/ Stolperfallen.
– Sven, könntest Du nochmal genauer beschreiben, wie Ihr aufgestellt seid d.h. im Sinne der Wertschöpfung: wer ist wie nah am Kunden, wie arbeiten ‚die Zellen‘, wie oft wechseln welche Rollen…
– und mich würde auch interessieren, Marc, welche ‚Stolperfallen‘ siehst du?
Herzlichen Dank für den tollen Podcast und eure großartige Arbeit (und ich freue mich (wieder) auf den Event in Pfinztal).
Viele Grüße
Christin
Ich finde dieses Format super in Richtung Praxisbeispiele.
Interessieren tun mich für die zweite Folge noch, mehr Information zu der Zusammenarbeit bzgl. Organisationsentwicklung. Welche Fragen/Sichtweisen kamen hier von aussen. Und was hat diese Sichtweise in Bezug auf die Veränderung ausgelöst.
Ich freue mich schon auf den/die weitere(n) Teil.
Schöne Weihnachten
Jeanette
Herr Rimmel sprach kurz an, dass er sich viel ausgedacht hat was aber in der Praxis nicht funktioniert hat, bis er durch den sozialwissenschaftlichen Fachinput erfahren hat, wie Gruppen funktionieren. Was waren hier die grundlegenden Erkenntnisse und gibt es weiterführende Literatur?
Grüße und schöne Weihnachtstage