Die Veranstaltung für die Neue Wirtschaft
Lerne am 23. September Gleichgesinnte kennen, die als Unternehmer, Führungskraft, Experte, Student oder Querdenker ihre Zukunft in der Neuen Wirtschaft sehen. Diskutiere Deine Fragen, erzähle von Deinen Erfahrungen, hole Dir wertvolle Impulse und erweitere Deinen Horizont. Unsere Wevents sind die Netzwerktreffen des führenden und größten deutschsprachigen Netzwerks für die neue Arbeitswelt und moderne Unternehmensführung, intrinsify.me.
Thema des 33. Wevents in Eisenach
Was musst Du als Führungskraft wissen, wenn Du Dein Unternehmen oder Deinen Bereich für die Zukunft fit halten willst? Wie musst Du Dein Angebot weiterentwickeln, wenn Du als Berater auch in Zukunft Wirkung erzielen willst? Was solltest Du als Student schon heute lernen, um einen guten Weg einschlagen zu können?
Vor 500 Jahren wurden die 95 Thesen Luthers gegen den Ablasshandel und die kirchliche Interpretation der Bibel in Umlauf gebracht. Der Wunsch nach Aufklärung und Wahrheitssuche sollen den Theologieprofessor getrieben haben und stießen eine Reformation des Christentums an.
Zu Besuch in Eisenach könnte das Thema kaum naheliegender sein. In Zusammenarbeit mit dem Vorreiter-Unternehmen LINDIG Fördertechnik GmbH, das sich in der Region einen Namen für seine moderne Führung gemacht hat, wollen wir an der Frage arbeiten: was sind die wichtigsten Thesen für die Neue Wirtschaft?
Du bist noch kein Mitglied im intrinsify.me Netzwerk? Klicke auf den Link, um herauszufinden, wie Du Mitmachen kannst.
Für die Anmeldung brauchst Du eine persönliche Einladung. Diese erhältst Du, wenn Du Mitglied bist bzw. Dein Mitgliedschaftsinteresse angegeben hast (siehe Link oben „Infos zur Mitgliedschaft“). Die Anmeldung ist seit dem 3. Juli möglich. Solltest Du für dieses Wevent keine Zeit finden oder wenn es schon ausgebucht ist, findest Du hier die Folgetermine:
- 25.-26.11. Berlin
- 27.-28.01. Dortmund (voraussichtlich)
Details zum Thema des 33. Wevent
Als Manager triffst Du viele folgenschwere Entscheidungen. Als Berater kannst Du mit einer falschen Intervention Deinen Kunden gefährden. Als Student legst Du den Grundstein für Deine Karriere. Als Lehrkraft legst Du ihn für Deine Schüler.
Auf Basis welcher Thesen über die Wirtschaft tust Du das? Auf welcher Grundlage handelst Du? Was, wenn diese Thesen gar nicht mehr stimmen?
Wie wir (unterbewusst) über Menschen, Unternehmen und Wirtschaft denken, könnte folgenschwerer kaum sein. In Eisenach wollen wir deshalb gemeinsam 95 (wahrscheinlich werden es weniger) happy-working-people Thesen aufstellen.
Widerspruchsfrei? Nein. Vollständig? Nein. Horizonterweiternd? Ganz bestimmt.
Wir wollen nicht erarbeiten, was richtig ist. Wir wollen unserer Beobachtung über die Entwicklung von Arbeit, Führung, Wirtschaft und Karriere eine Form geben, die zum Nachdenken anregt. Damit wir als Teilnehmer des Wevents und als Leser der Thesen bereichert und mit geschärftem Blick zurück in unseren Alltag gehen. Bist Du dabei?
Ablauf
19 Uhr
Warm-Up | Kennenlernen | Vernetzen
08:30 Uhr
Einlass
09:30 Uhr
Eröffnung des Wevent, Sessionplanung, Marktplatz, Arbeit und Diskussion im Open Space sowie in der parallel stattfindenden Thesentafel-Session
18 Uhr
Abschlussrunde
18:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
19 Uhr
Gemeinsames Abendessen und Ausklang
Thesenpapier #NeueWirtschaft
Dieses Wevent war verbunden mit einem Aufruf zu einer Blogparade, die vom 13. Juli bis 3. September 2017 stattfand. Daraus und aus dem Wevent ist ein Thesenpapier inklusive 3 Workshop-Formaten für einen inspirierenden Austausch unter Kollegen oder mit Teilnehmern auf einer Veranstaltung entstanden. Du kannst Dir dieses Thesenpapier im Folgenden herunterladen.
Und hier geht es zu einem Artikel, der alle Beiträge zur Blogparade zusammenfasst sowie zur Blog-Seite des Thesenpapiers.